AQ Austria
Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) wurde 2012 auf der Basis des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) als Qualitätssicherungsagentur für die österreichischen Hochschulen gegründet.
Gemäß dem gesetzlichen Auftrag ist die AQ Austria für den gesamten Hochschulbereich (mit Ausnahme der Pädagogischen Hochschulen) in Österreich zuständig. In ihrer Tätigkeit orientiert sich die AQ Austria an folgenden Prinzipien:
- Hochschulen tragen die Hauptverantwortung für die Qualität in allen ihren Leistungsbereichen und für die Qualitätssicherung und -entwicklung.
- Die AQ Austria versteht ihre Verfahren als Ergänzung zur hochschulinternen Qualitätssicherung und orientiert sie an den selbstgesteckten Zielen der Hochschule. Sie ist in ihrer Tätigkeit unabhängig und weisungsfrei. Entscheidungen in Qualitätssicherungsverfahren werden ausschließlich nach Qualitätsgesichtspunkten getroffen.
- Die Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren orientiert sich an internationalen Maßstäben der guten Praxis, vor allem an den Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG).
- Grundlage für die Entwicklung von Verfahrensregeln und Standards oder Kriterien ist die Zusammenarbeit mit den Hochschulen und anderen Interessenträgern.
Externe Evaluierung der AQ Austria
Alle fünf Jahre muss sich die Agentur einer internationalen Bewertung durch ENQA unterziehen, um nachzuweisen, dass sie nicht nur die gesetzlich festgelegten Bestimmungen, sondern auch die Normen und Richtlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) ordnungsgemäß und fachgerecht anwendet. Die Bewertung dient als Grundlage für die Genehmigung der Vollmitgliedschaft von AQ Austria bei ENQA und für die Bestätigung des Aufnahme im Europäischen Register EQAR. Das Board setzte eine Arbeitsgruppe zur Durchführung einer Selbstevaluierung ein, die den im November 2018 vom Board angenommenen Selbstbewertungsbericht entwarf. Ende Februar wird AQ Austria von der internationalen Expertengruppe besucht.
Tracking Hinweis
Aktuelles
Unsere neue Adresse ab 3.12.2018:
Franz-Klein-Gasse 5, 1190 Wien
Mit 1.2.2019 tritt die neue Fachhochschul-Akkreditierungsverordnung in Kraft
Mit 1.2.2019 tritt die neue Privatuniversitäten-Akkreditierungsverordnung in Kraft
EQAF 2018 Paper zu „HEIs`societal objectives in external QA“
Jahresbericht 2017 der AQ Austria
Angebot freiwillige Akkreditierung von Lehrgängen der hochschulischen Weiterbildung
Bericht zur Evaluierung des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes
Flyer Beratung Peer Review Prozessbegleitung