3-IN-AT-PLUS
Projektlaufzeit: 2022 – 2024
Im Rahmen des Projekts INterconnection/INnovation/INclusion: Austrian contributions to the EHEA 2030 (kurz 3-IN-AT-PLUS) war die AQ Austria als Konsortiumspartnerin für die Koordination der Aktivitäten zu Recognition of Prior Learning (RPL) verantwortlich. Dies umfasste in zwei Work Packages, WP 3.1 "RPL Network - from peer to peer" und WP 3.2 "RPL peer learning activities, RPL Kick-off and debriefing as well as impact event" folgende Ziele:
- Gründung eines institutionalisierten Netzwerks „European RPL Network“
- Erweiterung des europäischen Netzwerks
- Peer Learning Aktivitäten und ein Impact Event
Die AQ Austria hat mit der formalen Gründung und Erweiterung des European RPL Networks und der Online Konferenz des European RPL Network (Impact Event) die Ziele für die verantwortlichen Work Packages erreicht. Das European RPL Network bleibt nach Ende der Projektlaufzeit weiterhin aktiv. Weitere Informationen zu den Netzwerkaktivitäten sind hier und auf LinkedIn zu finden.
Es war das vierte Erasmus+ - Projekt des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF), mit dem die österreichischen Hochschulen bei der Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses unterstützt werden sollen. Thematische Schwerpunkte des Projekts waren Mobilität und Internationalisierung, innovatives Lehren und Lernen, Recognition of Prior Learning und die soziale Dimension in der Hochschulbildung.