… versteht sich als fachliches Netzwerk von Expert*innen, das sich für die Förderung und Verbreitung der Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen einsetzt. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein für den Nutzen von Anerkennung zu schaffen und die Entwicklung und die Implementierung von qualitätsgesicherten Verfahren aktiv zu stärken.
... dient dem Austausch von Erfahrungen und Beispielen guter Praxis zwischen Vertreter*innen aller Hochschulsektoren. Damit leistet das Netzwerk einen Beitrag zum intersektoralen Transfer von Wissen im Bereich der Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen.
... steht in einem aktiven und engen Austausch mit den Institutionen des österreichischen Hochschulraums und den relevanten Interessensvertretungen.
... ist außerhalb des österreichischen Hochschulraums mit dem European RPL Network und weiteren europäischen Einrichtungen direkt vernetzt und ermöglicht auf diesem Weg einen länderübergreifenden Austausch von Erfahrungen und Beispielen guter Praxis auf europäischer Ebene.