Bestandsaufnahme zur Anerkennung und Anrechnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen

Projektlaufzeit: 2014

 

Die Frage der Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen wird seit Jahren in Dokumenten der Europäischen Union und etwas später in Papieren, die aus dem Bologna-Prozess sowie nationalen Strategiepapieren die daraus hervorgingen, behandelt. Die vorliegende Untersuchung behandelt die Anerkennung und Anrechnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an österreichischen Hochschulen. In dieser Bestandsaufnahme wird zunächst der gesetzliche Rahmen analysiert, der die Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen und Qualifikationen regelt. Darüber hinaus werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wo das Gesetz die Anerkennung und Anrechnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen zulässt.


Detaillierte Informationen sind in der Publikation zum Projekt abrufbar.