Mission & Vision
Mission
Das European Network for Recognition of Prior Learning (ERPL Network) ist der Zusammenschluss von nationalen Netzwerken und Institutionen im Hochschulbereich in Europa, die sich mit der Anerkennung bereits erworbener Kompetenzen (RPL) befassen. Unsere Mission ist die Unterstützung und Förderung von RPL. Zu diesem Zweck setzen wir uns für die Weiterentwicklung und Verbreitung des RPL-Konzepts in Europa ein. Wir engagieren uns für die Sensibilisierung und Nutzung von RPL sowie für die Einführung effizienter, transparenter und qualitätsgesicherter RPL-Verfahren in der Hochschulbildung. In der festen Überzeugung, dass RPL allen zugute kommt, sind wir offen für die Zusammenarbeit mit interessierten Sektoren und Akteuren auf allen Ebenen.
Vision
Ein gemeinsames Verständnis der Anerkennung bereits erworbener Kompetenzen (Recognition of Prior Learning - RPL) und ihres Nutzens für die Gesellschaft, Einzelpersonen und Institutionen des Hochschulsektors ist eine wichtige Voraussetzung für das, was wir erreichen wollen: Durch RPL erkennt eine Hochschuleinrichtung an, was eine Person bereits weiß, versteht und tun kann. Dies verhindert eine Verdoppelung des Lernens und ermöglicht es einer Person, auf dem bereits Erlernten aufzubauen und dafür belohnt zu werden. Die betreffenden Kenntnisse, das Verständnis und die Fähigkeiten können in jedem Lebensbereich erworben worden sein, d. h. in formalen, nicht-formalen oder informellen (Lern-)Kontexten. RPL kommt der Gesellschaft zugute, indem sie Inklusion fördert, lebenslanges Lernen unterstützt, Arbeitskraftentwicklung verbessert und zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Sie ist ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungsaussichten von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Erfahrungen sowie zum Abbau von Bildungsbarrieren, insbesondere für nicht-traditionelle Zielgruppen der akademischen Bildung. Darüber hinaus trägt RPL zur organisatorischen Entwicklung von Hochschuleinrichtungen bei.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.