Fachpublikationen der AQ Austria
Quicklinks
Publikationen von Mitarbeiter*innen
Thematische Analysen
- 2019: Blüml, Irmer, Kastelliz, Meznik: Auditverfahren in Österreich
- 2018: Kastelliz, Hopbach: Evaluierung der Pädagogischen Hochschulen
- 2017: Hopbach, Ofner, Svensson: Anwendung ausgewählter Kriterien in der Programmakkreditierung
Drei-Jahresberichte
Die AQ Austria erstellt und veröffentlicht alle drei Jahre einen Bericht zur Entwicklung der Qualitätssicherung an hochschulischen Bildungseinrichtungen (§ 28 Abs. 2 HS-QSG).
Tagungspublikationen und -dokumentationen
- Jahrestagung 2025: Wissenschaftliche Integrität und Künstlerische Integrität: Ein Blick in die Praxis
- Jahrestagung 2024: Wissenschaftliche und Künstlerische Integrität
- Jahrestagung 2023: Diversity - Equity - Inclusion – Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Zeichen von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion
- Jahrestagung 2022: Hochschulbildung weiter gedacht – Lebensbegleitendes Lernen an Hochschulen: Standpunkte und Perspektiven
- Jahrestagung 2019: Studienstrukturen flexibel gestalten – Herausforderung für Hochschulen und Qualitätssicherung
- Jahrestagung 2018: Forschung fördern – Rahmenbedingungen gestalten!
- Jahrestagung 2017: Durchlässigkeit in der Hochschulbildung
- Jahrestagung 2016: Qualitätskultur – Ein Blick in die gelebte Praxis der Hochschulen
- Jahrestagung 2015: Gutes Lernen und gute Lehre – Welchen Beitrag leistet die Qualitätssicherung?
- Jahrestagung 2014: Qualitätssicherung zwischen Diversifizierung der Hochschulen und Vereinheitlichung von Standards
- Jahrestagung 2013: Qualitätssicherung an Hochschulen – Anforderungen an die Qualitätssicherung und ihre Wirkungen
Publikationen zum Fokusthema Anerkennung
- 2025: Bischof, Witzani: Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen – Einblicke in die hochschulische Praxis und Empfehlungen zur Gestaltung von Validierungs- und Anerkennungsverfahren des RPL Network Austria
- 2024: Birke: Validierung und Anerkennung an österreichischen Hochschulen aus Sicht der AQ Austria
- 2022: Birke: Von der Vision zur Umsetzung Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an österreichischen Universitäten und Hochschulen aus Sicht der AQ Austria
- 2021: Birke: The Austrian path to RPL
- 2021: Abschlussbericht des Projekts Recognition of Prior Learning (RPLiP): Recognition of Prior Learning in Practice. Putting policies to work – experiences from two years of peer learning
- 2016: Birke, Hanft: Anerkennung und Anrechnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Empfehlungen zur Gestaltung von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren
- 2014: Birke: Bestandsaufnahme zur Anerkennung und Anrechnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen
Publikationen aus Arbeitsgruppen
Mitarbeiter*innen der AQ Austria sind regelmäßig in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen vertreten, in denen hochschulrelevanten Themen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung behandelt werden. Die Ergebnisse werden in Form von Analysen und Berichten veröffentlicht.
- 2023: ENQA — Quality Assurance of Micro-Credentials
- 2018: Considerations for Quality Assurance of E-Learning Provision
- 2016: Report of the ENQA working group on the impact of quality assurance for higher education
- 2015: Analysis of the European Standards and Guidelines in External Review Reports
- 2014: ENQA Staff Development Group — report of outcomes
- 2013: Internal Quality Assurance Assessing Impact — Using External Reviews and Evaluations in Internal Quality Assurance
- 2013: Quality Assurance in Life-long Learning