Netzwerkaktivitäten
Updates über die Aktivitäten des European RPL Network finden Sie auch auf unserem LinkedIn Profil.
Study Visit
Am 12. März 2025 hatten Mitglieder des European RPL Network gemeinsam mit Mitgliedern des RPL Network Austria die Gelegenheit, an einem Study Visit an der HWR Berlin teilzunehmen. Das Programm war breit gefächert und bot einen Überblick über den deutschen Rechtsrahmen für RPL, praktische Beispiele von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Präsentationen über innovative Projekte zur Verbesserung der Bildungsflexibilität und der Anerkennungsverfahren.
Workshop: Networking on recognition at European level
In diesem Workshop auf der Abschlusskonferenz des Projekts MODUS der Hochschulrektorenkonferenz "Hochschulen im Wandel: Bildungswege zwischen Flexibilisierung und bewährter Struktur" betonten die Mitglieder des European RPL Network, wie wichtig es ist, auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten, um die kulturellen Veränderungen zu erreichen, die erforderlich sind, um die Recognition of Prior Learning in der Hochschulbildung sicherzustellen und die Grundlage für flexible Lernwege zu schaffen. Eine wichtige Erkenntnis war, dass die Bewältigung dieser Herausforderungen ein Problem auf mehreren Ebenen ist: politische Entscheidungsträger, Hochschuleinrichtungen und Praktiker müssen zusammenarbeiten, um Vertrauen in die RPL zu schaffen und die praktischen Schritte umzusetzen, die erforderlich sind, um die Anerkennung aller Lerninhalte zu einer gelebten Realität zu machen. Die Zusammenarbeit in Netzwerken erleichtert die Bewältigung dieser Herausforderungen!
Konferenz des European RPL Network
Die online Konferenz des European RPL Network fand an mehreren Tagen im November 2024, jeweils von 11:00-12:30 CET, statt:
- 5.11.2024 Understanding RPL: The what, why and how of RPL
- 6.11.2024 Navigating RPL: Leadership and Policy Perspectives in Europe
- 12.11.2024 Implementing RPL in Higher Education Institutions: Building a trust-based
culture - 13.11.2024 European collaboration for RPL: Sharing good practice within and across
borders
Mehr Informationen, Präsentationen und Aufzeichnungen der Sessions finden Sie hier.
5. VPL Biennale (04.-06.05.2024)
Die 5. VPL Biennale in Kilkenny, Irland bot die Gelegenheit, über die Zusammenarbeit im Bereich der RPL in der Hochschulbildung in ganz Europa zu sprechen und Gespräche mit neuen potenziellen Netzwerkmitgliedern zu beginnen. Im Zuge der Panel Session Making Fewer Strangers - Networking Networks berichtete das European RPL Network über seine Arbeit und sprach darüber, wie Netzwerke Menschen, Strategien und Praktiken für die Anerkennung und Validierung früherer Lernerfahrungen miteinander verbinden. Der Lightning Talk European RPL Network: Peer Support through Networks präsentierte das European RPL Network mit dem Ziel, neue Mitglieder zu gewinnen. Außerdem wurden Flyer verteilt, um das Netzwerk zu bewerben.
1. Tagung des RPL Network Austria (23.04.2024)
Mitglieder des European RPL Network präsentierten auf der 1. Tagung des RPL Network Austria zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Die drei Präsentationen behandelten die Themen:
- RPL-friendly culture in Irland,
- Anerkennungskultur an deutschen Hochschulen, und
- die Vorstellung des European RPL Network mit dem Ziel, neue Mitglieder zu gewinnen.
Präsentation & Vorstellung RPL-Netzwerke (12.12.2023)
Präsentation beim 2. Symposium Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen: Orientierungen in einem komplexen Feld.
Die Präsentation umfasste...
- die Vorstellung des European RPL Network und des RPL Network Austria,
- Zweck und Vorteile von RPL-Netzwerken,
- die Bedeutung des lebenslangen Lernens (LLL),
- wie eine "RPL-friendly culture" erreicht werden kann.
Vernetzungskonferenz zur sozialen Dimension 2023 (21.11.2023)
Bei der Vernetzungskonferenz zur sozialen Dimension 2023 gab es folgende Beiträge von Mitgliedern des European RPL Networks:
- Präsentation über "RPL friendly culture",
- Workshop "Hochwertige Bildung: Zugang verbreitern" und Einblicke in europäische RPL Beispiele.
Netzwerktreffen (9. & 10.11.2023)
Das achte Projekttreffen des European RPL Network fand in Wien statt. Im Rahmen dieses Treffens wurde das Netzwerk offiziell gegründet. In den Arbeitsgruppen werden die folgenden Themen bearbeitet:
- RPL beim Hochschulzugang,
- Skills Shortage und
- Unterstützung für nationale (RPL-)Netzwerke.
Netzwerktreffen (23. & 24.03.2023)
Im Zuge des fünften Projekttreffens des Europäischen RPL-Netzwerks in Brüssel wurden die folgenden Themen behandelt: Die zukünftige Struktur des Netzwerks, der Aufbau einer Datenbank, um Studienbesuche an europäischen Hochschulen zu ermöglichen, die Schaffung einer 'RPL-friendly Culture', die Bedeutung und Qualitätssicherung von Micro Credentials und RPL sowie die Frage, wie RPL dem Fachkräftemangel (Skills Sh
Kick-off Meeting (13. & 14.06.2022)
Das erste Projekttreffen des European RPL Network fand in Wien statt und bot die Gelegenheit, die nationalen Netzwerke und Institutionen der Partnerländer kennenzulernen und Erfahrungen über die Umsetzung von RPL in den verschiedenen Hochschulsystemen auszutauschen. Darüber hinaus befasste sich das Netzwerk mit den Erwartungen im Bezug auf die gemeinsamen Werte und der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.