Akkreditierung und Qualitätssicherungsverfahren

Die AQ Austria führt Akkreditierungs- und weitere Verfahren der externen Qualitätssicherung, wie etwa Verfahren nach dem sogenannten European Approach, an zwei Hochschultypen in Österreich durch. Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) und Privathochschulen (Privatuniversitäten) bedürfen einer institutionellen Akkreditierung sowie periodischer Verlängerung der institutionellen Akkreditierung als Voraussetzung für ihre staatliche Anerkennung. Die Studienprogramme dieser beiden Hochschultypen müssen vor dem Studienstart ebenfalls von der AQ Austria akkreditiert werden.

 

In ihren Verfahren der externen Qualitätssicherung stützt sich die AQ Austria auf die Prinzipien des Peer Reviews. Alle Vorgangsweisen der Verfahren sowie die Entscheidungen über die Akkreditierung werden, ausgehend von den festgelegten Verfahrensregeln und Entscheidungskriterien, unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Anträge vom Board der AQ Austria beschlossen. Die Verfahren entsprechen dabei den Grundsätzen der Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG). In der Regel werden die Verfahren von einer Koordinatorin oder einem Koordinator der Geschäftsstelle begleitet.

 

Die AQ Austria bietet auch die Durchführung freiwilliger Akkreditierungsverfahren von Hochschulen und von Studienprogrammen im Ausland an. Mit dieser Akkreditierung bescheinigt die AQ Austria den Hochschulen die Erfüllung der Kriterien für die internationale Anerkennung. In Deutschland und in der Schweiz ist AQ Austria eine offiziell zugelassene Agentur.

 

Ergebnisse aller Akkreditierungsverfahren werden hier veröffentlicht.

 

Neue Akkreditierungsanträge können hier im AQ-Hub hochgeladen werden.

 

Die Akkreditierungsverfahren der AQ Austria verlaufen grundsätzlich nach folgendem Schema:

 

Für nähere Auskünfte oder Fragen zur nationalen oder internationalen Akkreditierung stehen die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie hier.