Der Nationale Qualifikationsrahmen und die NQR Servicestelle der AQ Austria
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein Instrument zur Einordnung von Qualifikationen des österreichischen Bildungssystems. Es handelt sich dabei um ein Transparenzinstrument, das zur Erleichterung der Orientierung im österreichischen Bildungssystem beitragen und die Vergleichbarkeit und Verständlichkeit nationaler Qualifikationen in Österreich und Europa fördern soll. Qualifikationen werden dazu in einem acht Niveaus umfassenden Raster abgebildet. Die Zuordnung zu einem Niveau erfolgt auf Basis von Lernergebnissen. Das sind jene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, über die Lernende am Ende einer Lernperiode nachweislich verfügen.
Die AQ Austria ist Ansprechpartner für die Zuordnung non-formaler Qualifikationen bestimmter Qualifikationsniveaus zum NQR. Unter non-formalen Qualifikationen werden jene Qualifikationen verstanden, die weder durch ein Gesetz noch durch eine Verordnung geregelt sind.
Die AQ Austria verfügt über eine langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich der hochschulischen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. In ihrer Funktion als NQR-Servicestelle berät und unterstützt sie daher in erster Linie Anbieter von Qualifikationen auf Hochschulniveau bei der Erstellung und Einreichung von Zuordnungsersuchen.
Zu beachten ist, dass sich aus einer NQR-Zuordnung keinerlei Berechtigungen ableiten. Mit der Zuordnung zu einem bestimmten NQR-Niveau geht kein automatischer Zugang zum Erwerb einer Qualifikation der nächsthöheren Ebene einher. Der NQR hat demnach ausschließlich orientierende und keine regulierende Funktion. Die Zuordnung von Qualifikationen erfolgt freiwillig und erst auf Basis eines Zuordnungsersuchens.
Die Grundlage für die Zuordnung von Qualifikationen stellt das NQR Gesetz dar, das die EU-Empfehlung zum Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) umsetzt. Alle zugeordneten Qualifikationen werden im NQR-Register veröffentlicht.
