Ablauf des Audits
Das Audit lässt sich grob in die folgenden fünf Schritte unterteilen:
- Vorbereitungsphase: Die Universität bzw. Hochschule führt eine interne Selbstevaluation durch und fasst die Erkenntnisse - Stärken, Schwächen, Entwicklungspotentiale - in einem Bericht zusammen. Die AQ Austria wählt die Gutachter*innen für das Audit aus und bereitet diese vor.
- Vor-Ort-Besuch: Ein international besetztes Team von Gutachter*innen führt einen Vor-Ort-Besuch an der Universität bzw. Hochschule durch. Dieser dauert zwei bis drei Tage.
- Gutachten und Stellungnahme: Die Gutachter*innen beurteilen das Qualitätsmanagementsystem anhand der Auditstandards. Sie fassen dies in einem Gutachten zusammen und geben eine Empfehlung für die Zertifizierung ab. Die Universität bzw. Hochschule kann eine Stellungnahme abgeben.
- Zertifizierungsentscheidung: Das Board der AQ Austria entscheidet auf Basis des Gutachtens und der Stellungnahme über die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems.
- Follow-Up: Die Universität bzw. Hochschule greift die Erkenntnisse aus dem Audit für die interne Weiterentwicklung auf.
Auditrichtlinien
- Die Auditrichtlinien der AQ Austria sind hier abrufbar.