New publication of the RPL Network Austria: "Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen"

available only in German

© onephoto – stock.adobe.com
 

Einblicke in die hochschulische Praxis und Empfehlungen zur Gestaltung von Validierungs- und Anerkennungsverfahren des RPL Network Austria

Im Juli 2025 veröffentlichte die AQ Austria die Publikation „Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen: Einblicke in die hochschulische Praxis und Empfehlungen zur Gestaltung von Validierungs- und Anerkennungsverfahren“.

Sie knüpft an die im Jahr 2016 erschienene Veröffentlichung von Birke und Hanft an und stellt eine aktualisierte und erweiterte Grundlage für die Implementierung von RPL (Recognition of Prior Learning) an österreichischen Hochschulen dar. Anlass für die Überarbeitung waren die Novellierungen der rechtlichen Grundlagen in den Jahren 2021 und 2024 sowie die zunehmenden Praxiserfahrungen der Hochschulen im Umgang mit Validierungs- und Anerkennungsverfahren.

Die Publikation wurde von der AQ Austria in Form eines Sammelbandes koordiniert. Die Beiträge stammen von den Mitgliedern des RPL Network Austria und vereinen rechtliche, strategische und praktische Perspektiven. Sie reichen von Analysen hochschulischer Regelungen über die Darstellung konkreter institutioneller Implementierungen hin zu Empfehlungen für den Aufbau einer RPL-freundlichen Hochschulkultur.

Der Sammelband hebt die zentrale Rolle von RPL für mehr Durchlässigkeit im österreichischen Hochschulraum hervor und bietet Hochschulen eine praxisnahe Orientierung, um Anerkennungsverfahren qualitätsgesichert zu entwickeln und umzusetzen.

Die Publikation ist hier abrufbar.